1havi ‚hatten‘
Etymologie:
2Die Perfektform des Lateinischen Verbs habere würde eigentlich habuerunt lauten. Die Form havi erscheint jedoch eher als eine Verbform im Singular, obwohl sie sich auf ein plurales Substantiv bezieht.
Phonetik:
3Es kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass das anlautende <h> bereits verstummt ist und nur noch als grafisches Merkmal erhalten geblieben ist
Rezente Entsprechung:
4Auch das Französische avoir stammt vom Lateinischen habere ab.