
Le(s) français d’Afrique – questions méthodologiques
Sebastian Postlep, Sandrine Hiom

Im Blockseminar werden wir uns mit 4 großen Themenblöcken beschäftigen:
I. Übersicht über das frankophone Afrika (Sprachgeschichte, Soziolinguistik)
II. Charakteristika der français d’Afrique (Fokus: Westafrika)
III. Theorie des Kommunikativen Raumes (Beschreibungsgrößen für einen durch Migration und Mehrsprachigkeit geprägten Raum)
IV. Methoden für die linguistische Modellierung (west-)afrikanischer Sprechergemeinschaften (Sprecherbiographien, Perzeptionstests)
Das Seminar steht im Zusammenhang mit dem übergeordneten Projekt Benin: Kulturelle Kontaktszenarien in Sprache und Literatur / Le Bénin : Scénarios de contact culturel à travers les langues et la littérature
Gliederung:
1. Übersicht über das frankophone Afrika (Sprachgeschichte, Soziolinguistik) (17.02.2020)
2. Charakteristika der français d'Afrique (Fokus: Westafrika) (18.02.2020)
3. Theorie des Kommunikativen Raumes (19.02.2020)
4. Methoden für die linguistische Modellierung (west-afrikanischer Sprechergemeinschaften (Sprecherbiographien, Perzeptionstests) (20.02.2020)
5. Conception personnelle de l‘étudiant pour son projet au Bénin (21.02.2020)
Erstellte Fragebögen, Anweisungen und Texte für die projets individuels
Geschichtlicher Überblick Bénin
Geschichtlicher Überblick Bénin
Zeige alle in der Veranstaltung veröffentlichten Beiträge.