1Sprachvariation und Sprachgeschichtsschreibung:
2Voraussetzung: räumliche Konditionierung (diskutieren?)
3aber: wie soll man ‚Raum‘ für sprachwissenschaftliche Zwecke modellieren? in die traditionellen Großprojekte sind zahlreiche Vorannahmen – in oft unreflektierter Weise – eingeflossen
4Beispiel: Ortsnetz AIS | AIS (VA)- von Landmenschen, für Landmenschen (zeigt das Fragebuch ebenso wie das Ortsnetz)
5Defiguration/Ausblendung historischer Konstanten, insbesondere: nicht ereignishafte, sonderen kontiuierliche/zyklische u.a. Mobilität (Anekdote: ‚Mediterraneo‘)
6‚Hanse‘-Raum
7Karibik