Sitzungsnavigation: keine Veranstaltung ausgewählt. (Veranstaltung wählen.)

Ladinisch in den Massenmedien




1. Bevor wir starten...

  • Massenmedien sind wichtig, um die Vitalität und die Verbreitung einer Sprache zu bestimmen → sowohl für Nationalsprachen als auch für Minderheitensprachen
  • Die Präsens des Ladinischen in den Massenmedien abhängig von zwei Aspekten
      • gesetzlicher Rahmen
      • soziolinguistische Situation

2. Legaler Rahmen

  • Artikel 11 des dritten Teils der Carta Europea ermöglicht bzw. erleichtert die Kreation von Rund- und Hörfunkkanälen sowie Printmedien (cf. Carta Europea 1992)
  • Jedoch werden nicht alle Ziele der Carta im ganzen ladinischen Territorium umgesetzt/erfüllt
  • Provinz Belluno: sehr beschränkt und limitiert auf wenige mediale Instrumente 
  • Val Badia, Val Fassa, Val Gardena: bessere Situation dank des autonomen Status von Trient und Bozen

3. Printmedien

3.1. Erste Versuche

  • 1. ladinische Zeitung: L’Amik di Ladins veröffentlicht am 15.05.1905 von Wilhelm Moroder
      • Entwicklung einer "Bewegung" zum Erhalt der ladinische Sprache und Kultur
      • An alle Ladiner und ihre Idiome gewandt (sogar deutsch)
      • Regionale Nachrichten, sowie literarische Texte (keine politischen Texte)
      • Einstellung nach der 3. Ausgabe (finazielle Mittel fehlen)
  • L'Ladin: zweiter Versuch von Moroder 1908
      • An ein intellektuelleres Publikum gerichtet
      • Nach der 1. Ausgabe eingestellt
  • Nos Ladins (1949) herausgegeben von Silvester Erlacher
      • Aufforderung an die Ladiner eigene Artikel beizutragen → Spracherhaltung
      • Meist lokale Themen rund um das ladinische Volk
      • Anfangs nur Idiome des Val Badia, bald Inklusion des Gardanese
      • Ab 1952 alle 5 Idiome vertreten

→ Trotzdem: wichtige Zeugnisse des Willens der Ladinier die Sprache zu bewahren

3.2. La Usc di Ladins

  • 1972 gegründet von der UGLD
  • Zuerst monatliche Erscheinung, jetzt wöchentlich
  • Alle Idiome vertreten
  • Themen aus allen Tälern
  • Rubrik "Aktuelles" im Ladin Standard
  • Essenzielle Rolle zur Verbreitung der Normierung der Schrift der einzelnen Idiome
  • Es gibt keine vergleichebaren Zeitungen für das Ladinische

3.2.1. Aktuelle Daten

  • Wöchentliche Erscheinung mit 3800 Kopien pro Woche
  • 3131 Abos (auf Papier) → Der Rest wird in verschiedenen Läden verkauft.
  • 70 Abos (Online-Zeitung) ungefähr (auch nur Abos für eine Woche)
  • 2/3 der Sella-Ladiner liest die Usc regelmäßig (~ 24.000 Personen)
  • 1/3 der Sella-Ladiner liest die Usc ab und zu (~ 12.000 Personen)

3.3. Weitere Printmedien

3.3.1. Kalender

  • Il Calënder de Gherdëina (Gardanese) veröffentlicht seit 1948
  • Il Calënder ladin für das Val Badia veröffentlicht seit 1962
  • Hoher Einfluss der beiden Kalender (z.B. einheitliche Anwendung der Orthografie)
  • Zeugnis der Vergangenheit und der Traditionen der ladinischen Ortschaften
  • Geschichten von früher, alte Fotos und Erinnerungen der älteren Generationen

Survey Ladins S. 263

In welcher Sprache lesen Sie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen? (Survey Ladins S. 263)

Wie verstehen Sie ladinische Texte, wenn sie in einer anderen Variante geschrieben sind? (Survey Ladins, S. 269)

4. TV und Radio

4.1. Anfänge des Hörfunks

  • 1946 erste ladinische Radioübertragungen der RAI di Bolzano (auch in Fassano und Ampezzano)
  • 1954 2-Minuten Nachrichten auf Ladinisch über aktuelle Themen und Sport
  • 1955 RAI und UGLD widmen dem Ladinischen einige Minuten am Tag (an 6 Wochentagen)
  • 1958 "Comite dla Radio Ladina" zum Erhalt des ladinischen Radios
  • 1961 erste Übertragung eines rein kulturellen Programms auf Ladinisch "Dai Creps dl Sela"

4.1.1. Radio Heute

  • RAI Ladinia
      • 352 Stunden im Jahr
      • Ca. 20 Minuten Nachrichten am Tag
      • kulturelle Übertragungen zwischen 25-40 Minuten am Tag
          • z.B. La copa dal cafe, Dai crepes dl sela, Ladinia Live
      • Die Sprecher sprechen meist im Standard ihres eigenen Idioms
  • Private Sender
      • Radio Gherdeina Dolomites (80er Jahre) im Val Gardena
        • Neben Ladinsich auch Deutsch und Italienisch
      • Radio Studio Record (Ende der 80er Jahre) im Val di Fassa
        • Teilweise Übertragung auf ladinsich (Fassano)
      • Radio Cortina: 20 Minuten in der Woche auf Ladinisch

In welcher Sprache hören Sie Radio? (Survey Ladins, S. 275)

4.2. Anfänge des Rundfunks

  • 1979: die ersten ladinischen TV Übertragungen der RAI di Bolzano
  • 1988 Gründung der Abteilung: RAI Radio TV Ladina
  • Regelmäßige Ausstrahlungen in Ladnisch in den Provinzen Bozen und Trient (Val di Fassa, Val Gardena und Val Badia)
  • 1996 die Übertragung erreicht auch Livinallongo und Ampezzo
      • Aber bis heute keine Redaktion für das Fodom und Ampezzano
  • Seit 1998 tägliche TV Ausstrahlungen von 19:55 bis 20:00 Uhr
  • 2012 Erhöhung der TV Sendezeit von 39 Stunden auf 100 Stunden im Jahr
  • 2014 Umbenennung zu RAI Ladinia und eigene Redaktion
      • Chefredakteur seit 2016 ist Sefan Pescollderungg
  • Funkhaus der RAI Bozen: RAI Ladinia, RAI Südtirol und RAI Alto Adige

4.2.1. Aktuelle Daten der RAI Ladina

  • Übertragungen laufen auf RAI 3
  • Sowohl regionale Sendungen als auch national übertragenes Programm
  • Telegiornale TRaiL: 15 Minuten am Tag
  • 1 h 45 min im Monat für aktuelle Themen und Kultur 
      • z.B. Paladina, Bancorin, Euro TV, TraiL Spezial
  • Die Sprecher sprechen meist im Standard ihres eigenen Idioms

Kommt es vor, dass Sie Ferensehsendungen auf Ladinisch sehen? Survey Ladins S. 271)

In welchen Sprachen sehen Sie andere Fernsehprogramme? (Survey Ladins, S. 273)

 

4.2.2. Private TV-Sender

  • Privater TV Sender: Televisone delle Minoranze Linguistiche
    • Ein Kanal der Trentino TV (Nachrichten aus der Region Trentino-Alto Adige)
    • Den Minderheitssprachen des Trentino-Alto Adige gewidmet
    • Hauptteil der Übertragungen dem Ladinschen gewidmet

→ Bessere Situation des Radios, denn Radioübertragungen häufiger und länger als TV Übertragungen

5. Internet und Soziale Medien

  • Kaum Studien über das Ladinische in den Sozialen Medien bzw. im Internet
  • ABER: das Ladinische entwicklet einen frequenten und regelmäßigen Gebrauch im Internet, aber v.a. in den sozialen Medien
  • Internet/soziale Medien durchbrechen die Barrieren von Zeit und Raum und ermöglichen neue Formen der privaten und öffentlichen Kommunikation durch den User generated content

5.1. Internet

  • Wenige Internetseiten, die nur das Ladinisch als Sprache der Kommunikation verwenden
  • Der Hauptteil der kulturellen Institutionen bieten ihren Inhalt auch auf anderen Sprachen (Italienisch, Deutsch) an
      • Nicht exklusiv an die Ladiner gerichtet, sondern an ein breiteres Publikum

5.1.1. Ladinische Internetseiten:

  • noeles.info  ist eine der wenigen komplett ladinischen Webseiten
      • V.a. politische und kulturelle Inhalte mit Vorschlägen bzw. Forderungen der Ladiner (die Einheit der Ladinischen Sprache/Kultur betreffend)
      • Konsequenter Gebrauch des Ladin Dolomitan
  • Die Webseiten von ladinischen Zeitungen (vgl. La Usc di Ladins)/Zeitschriften/TV (vgl. RAI Ladinia)/Kulturinstitute hauptsächlich auf Ladinisch
  • V.a. im Val Badia wird seit einigen Jahren das Ladinische auch auf den Webseiten von kleinen Handwerklichen Firmen verwendet (oft noch in Kombination mit dem Deutschen oder Italienischen)
  • Auf Hotel- der Restaurantseiten findet sich das Ladinische meist nur in kurzen Willkommensfloskeln wieder
  • Der Internetauftritt von öffentlichen Insitutionen für das Fodom und Ampezzo ist limitierter
      • Hier wird meist Italienisch als Sprache der Kommunikation verwendet
      • Ausnahmen sind hier nur Kulturseiten die ausschließlich das ladinsche Volk betreffen und somit auch auf Ladinscher Sprache kommuniziert wird

5.2. Soziale Medien

  • Die sozialen Medien verteilen die ladinische Sprache, sowohl auf der geschrieben als auch auf der gesprochenen Ebene
  • Entwicklung der Sprache selbst und Verwendung der Sprache durch jüngere Sprechergruppen
  • Das Ladinische in den sozialen Medien repräsentiert nicht die Standardsprache der einzelnen Idiome → charakterisiert durch eine hohe Heterogenität
  • Ausgeglichenere Situation der Täler bzw. Provinzen (auch Belluno mit vielen Social Media Seiten)

Lad.inia

Val Badia: tinis_memes

Ampezzano: anpezan

→ Viele Memes mit "Insider" Bezügen

→ Eher Spaß-Seiten für jüngere Nutzer

Val Gardena: Union_ladins_gherd

Cortina d'Ampezzo: unionladisdeanpezo

→ Social Media Auftritt von offiziellen Institutionen

→ Ziel der Sprachnominierung und Standardisierung, daher eher informativ (die ULG postet dennoch viele Memes etc.)

6. Fazit

  • Das Ladinische ist in den Massenmedien eher unterrepräsentiert
  • Das Radio ist das "führende" Medium was den Rund- und Hörfunk betrifft, denn Radioübertragungen häufiger und länger als TV Übertragungen
  • Das Angebot von Zeitschriften beschränkt sich hauptsächlich auf eine Wochenzeitung
  • Privilegiertere Stellung der Idiome der Provinzen Bozen und Trento in den traditionellen Massenmedien im Vergleich zur Provinz Belluno
  • Ausgeglichenere Situation der Provinzen in den neuen Medien

 

 

Bibliographie

  • Dell'Aquila/Iannàccaro 2006a = Dell'Aquila, Vittorio / Iannàccaro, Gabriele (2006): Survey Ladins. Usi linguistici nelle valli ladine. , Trento - Vich/Vigo di Fassa, Regione Autonoma Trentino - Alto Adige / Istitut Cultural Ladin "Majon di Fascegn".
  • Videsott u.a. 2020 = Videsott, Paul / Videsott, Ruth / Casalicchio, Jan (2020): Manuale di linguistica ladina, Berlin, De Gruyter.

Schreibe einen Kommentar