< < Vorheriger BeitragNächster Beitrag > >

Pisa

Version:

Zitation: Thomas Krefeld (2019): Pisa. Version 1 (24.01.2019, 08:12). Lehre in den Digital Humanities. , url: https://www.dh-lehre.gwi.uni-muenchen.de/?p=3857&v=1

Schlagwörter: Ausbausprache , Carta de Logu , Kolonialismus , Conto navale pisano , Dezimalsystem , Fibonacci , Leonardo Fibonacci , Lingua Franca , Verkehrssprache , Liste , Mittelmeer , Pisa , Pragmatik , Schriftlichkeit

1. Klarere sprachliche Konturen und ein sprachraumprägender Einfluss

Zwei historische Ereignisse markieren den Anfang Pisas als Ende Amalfis: die Zerstörung von Hafen und Stadt in den Jahren 1135 und 1137 durch Pisanische Schiffe. Das Netz der Stützpunkte von Pisa ähnelt stark der Struktur des Amalfitanischen Netzes. Die Kolonialisierung ist jedoch deutlich stärker ausgebaut und beschränkt sich nicht auf Handelsniederlassungen, sondern beansprucht auch größere Gebiete (vgl. auf der folgenden Karte die Balearen, Korsika und Sardinien); sie schlägt sich speziell im Fall von Korsika und Sardinien sogar klar in der Ausgliederung der romanischen Dialektlandschaft nieder, wie wir noch genauer sehen werden.

[⇒ Hier ergeben sich interessante Themen für BA, MA-Arbeiten usw. in Gestalt einer interaktiver Übersichtskarte für alle Seerep. nach dem Vorbild von VA, mit den verfügbaren, oft georeferenzierbaren Informationen und Texten.]

1.1. Pragmatische und andere Schriftlichkeit

Einen schönen Überblick über die Schriftlichkeit gibt der Elenco di testi di Pisa Dieses Korpus erschließt eine viel breitere (meist lateinische) Textbasis, als im Fall von Amalfi; in diesen Dokumenten spiegelt sich einerseits das weiträumige Netz der Beziehungen, insbesondere  nach Zypern (das auf der oben gezeigten Karte gar nicht entsprechend markiert ist), Sardinien und Mallorca. Andererseits sind ganz unterschiedliche Diskursdomänen vertreten (Rechtstexte, Historiographie). Es gibt darüberhinaus auch ästhetische ambitionierte Literatur, die der epischen Glorifizierung der militärischen und ökonomischen Expansion der Republik gewidmet ist; das Selbstbewusstsein der Pisaner Gesellschaft manifestiert sich insbesondere in einer epischen Darstellung der Eroberung von Mallorca und Ibiza, die als Liber Maiolichinus ('Mallorquinisches Buch') bekannt geworden ist. Der lateinische Text ist mit einem (späteren?) Vorwort in volgare versehen ('Argomento'),  das den Text zeitgeschichtlich in der Auseinandersetzung mit den arabischen Herrschern der beiden Inseln situiert. Im kleinerem Rahmen darf man im Liber Maiolichinus ein Pendant zur altfranzösischen Kreuzzugsepik sehen.

Argomento

Ad laudem et gloriam omnipotentis Dei et gloriosissime virginis Marie advocate Pisane civitatis atque totius triumphantis curie paradisi, amen. Et ad honorem et gloriam populi Pisani et exaltationem et augumentum status ipsius Pisane civitatis, amen. In Dei nomine amen. In questo libro che seguita qui di contra intitulato il Maiorichino si contiene chome anno Domini mille cento quatordici, cioè 1114, il populo pisano, per comandamento et a preghi di papa Paschale secondo, andò a l'insula di Maioricha con trecento vele grosse et bene armate de homini pisani io da piè et da chavallo. Et il dì di sancto Sixto uscirono di porto pisano con grande pianto di vechi et di fanciulli et di donne, et pervenuti prima a l'insula de Evisa, città fortissima in detta insula posta, et quella assediata per uno mese, et dopo molte crudele battaglie date la preseno per forsa d'arme con mirabile uccisione di Pagani, cioè il giorno di san Lorenso a dì X d'agosto anno 1114 sopra scripto. Et dipoi il giorno di sancto Bartholomeo apostolo in el dicto mese et anno s'acostorono con dicta armata alla isola di Maioricha, et quella per mesi sei assediata et con moltissime et diverse bataglie crudele date, finalmente quella per forsa d'arme superono et vinseno per tutto il mese d'aprile sequente: et più di cinquanta milia Pagani uciseno in la dicta guerra. Et li Cristiani che v'erano presi per diversi tempi in quello giorno dalle carcere furono liberati, che furono di numero circa a trenta milia. Nientedimeno inansi che i dicti Pisani venisseno con loro armata alla sopradicta insula d'Evisa quando la presono, in e'lito di Barsellona perirono molte delle loro navi. Ma chi potrebbe racontare le spese inumerabili, i pericholi grandissimi et morte de homini che dicti Pisani sostenneno in quello viaggio et chamino che istetteno mesi 26, et tanta fu la exaltatione della victoria che riportorono alla cità di Pisa che totalmente dimenticorono la perdita delle loro nave et degli huomini et delle robbe."

Die Pisaner Schriftlichkeit ist aber aus sprachgeschichtlicher Sicht vor allem deswegen bemerkenswert, weil sich in den nicht lateinischen Texten durchaus Ansätze zu einem breiten Ausbau des Pisanischen volgare (bzw. vernacolo) abzeichnen, da sich ebenfalls juristische, historiographische sowie merkantile Texte finden. Ganz ähnlich wie in Venedig wird im Übrigen auch das Altfranzösische in einem Artusroman  verwandt, auf dessen Autor, Rustichello da Pisa später noch kurz eingegangen wird. Zwei Text sollen exemplarisch vorgestellt werden.

1.2. Der Conto navale pisano

Aus Pisa stammt eines der wenigen wirklich berühmt gewordenen Dokumente pragmatischer Schriftlichkeit in volgare, der so genannte Conto navale pisano (Anfang 12. Jh.; vgl. zum Dokument den ausführlichen Kommentar in Bruni 1984, 338 f.), in dem die Ausgaben der Stadt Pisa (so die Deutung in Frank/Hartmann 1997, V, 445) für die Ausrichtung eines oder mehrerer Schiffe aufgeführt werden. Man beachte den Beginn in Latein (hier in seiner Funktion als Sprache der Religion) sowie die Tatsache, dass es sich nicht um einen TEXT im eigentlichen Sinn, sondern um eine LISTE handelt (vgl. Koch 1999), d.h. um eine reihende Aufzählung ohne Verknüpfung der genannten items untereinander. Die sich wiederholenden Abkürzungen stehen für die Währungseinheiten:

  • lis. = libbras, (1 libbra = 20 soldi); vgl. noch heute die Abkürzung £ für das Britische Pfund;
  • sol. = soldi (1 soldo = 12 denari);
  • dr. = denari; vgl dazu auch TLIO.

Conto navale pisano

[I] n nomine domini amen. a restaiolo. lis. vi. al marmuto. sol. … [t] imone. sol. xxv. in remora. col filio Orselli. sol. xxx. alo ispornaio sol. xxxx. in sorti [d] r. iiii. in sorti. dr. iii. conciatura. dr. i. in canapi. ii. dr. xvii. in sinopita. dr. i. serratura di timo [n] e. sol. iiii. e dr. vii. al restaiolo. sol. xx. in timone. lis. v. alo ispornaio. sol. xx. a Gherardo Ciguli taule. sol. xl. alo ispornaio. sol. xx. ad Amico. sol. xx. iscaricatura. dr. xii. intra guardatura [e] discaricatura. dr. xvii. a Bonacio. sol. xx. serratura di matieia. dr. xxviiii. a Ramondino. filio Orsi [s] ol. xv e dr. viii. di subielli. in corbella. dr. ii. intra marcho e sorti e serra dr. xv. serratura di cora [l] e. dr. i. in legname da colonne. dr. xiii. ad Amico. sol. xxv. in coppi. dr. ii. adesatura di serra. dr. iii. ad Amico. sol. v. nelo lecio. sol. x. taliatura dolatura e aducitura. dr. xxi. inn aguti. dr. iii. Anrigo fece dare alo restaiolo. sol. xx. intra Oghicione e Pisanello. lis. iii. inn amschere. [d] r. xx. serratura di timone. a Pilotto. dr. xxxiiii. in vino dr. iiii. pisone di boteghe. dr. xxxxi. [i] n sorti. dr. v. inn agusti ispannali. dr. xii. in vino. dr. v. aductura di remora. dr. iiii. a maestro [d] i mannaia. dr. vi. a Gualandello. dr. vi. a Oghicione. sol. xx. a Pilotto. sol. iii. e dr. v. serra [t] ura. e dela pianeta. dr. xviiii. dispennatura di timone. dr. iiii. in pece. sol. xxvii. [e] dr. v. alo ispornaio. sol. xx. a Guala [ndello dr.] viii. disscaricatura di quatrati. [...] in vino. dr. v. in trivelle. dr. [...] a Martino testore. dr. v. [...] xxx. a polamari. serratura di matieia. dr. [...] in sorti. dr. iiii. [...] dr vii. in pali. dr. vi. [...] dr. xii. in pechi. dr. xii. [...] aductura di remora. dr. vii. a manoale. dr. vi. [...] sol. v. salvamento di taule

Englische Übersetzung

THE “CARTA PISANA” OF PHILADELPHIA (1120-1130) In the name of God, amen. To the rope-maker lis.6, to the sail-maker sol . … [For] rudder sol.25, for oars with the son of Orselli sol.30, to the ram-restorer sol.40, for masting-wood dr.4, for masting-wood dr.3, for caulking dr.1, for 2 ropes dr.17, for sino- pite dr.1, for sawing the rudder sol.4 and dr.7, to the rope-maker sol.20, for the rudder lis.5, to the ram-restorer sol.20, to Gherardo Ciguli for boards sol.40, to the ram restorer sol. 20, to Amico sol. 20, for unloading dr.12, for guardianship and unloading dr. 17, to Bonacio sol.20 , for sawing the floor timber dr. 29, to Ramoidino son of Orsi sol. 15 and dr. 7 for pivots, for baskets dr. 2, for hammers and masting-wood and saw dr. 15, for sawing the core dr. 1, for lumber to make columns dr. 13, to Amico sol. 25, for jars dr. 2, for the saw shaft dr. 3, to Amico sol. 5, for the oak sol. 5, for cutting, planing and parching dr. 21, for nails dr. 3, Anrigo gave ta the rope-maker sol. 20, to Oghicione and Pisanello lis.3, for food dr. 20, for sawing the rudder to Pilotto dr. 34, for wind dr. 4, rent of the shop dr. 41, for masting-wood dr. 5, for long nails dr. 12, for wine dr. 5, for finishing the oars sol. 4, to the master carpenter dr. 6, to Gualandello dr. 6, to Oghicione sol. 20, to Pilotto sol. 3 and dr. 5, for sawing and planing dr. 19, for pruning the rudder dr. 4, for pitch sol. 27 and dr. 5, to the ram-restorer sol. 20, to Gualandello dr. 8, for unloading the rigging for wine dr.5, for augers dr to Martino, weaver, dr.5  ... 30 to divers, for sawing the floor timber dr. .., for masting-wood dr. 4, ... dr.7, for poles dr.6, dr.12, for tar dr.12 for finishing the oars dr.7, to the hodman dr.6, sol.5, for preserving the boards.

Die Liste besteht fast ausnahmslos aus zweiteiligen Einträgen, die sich jeweils aus der Verbindung einer alternativen Rezipienten- (eingeleitet durch a) oder Zweckangabe (meistens eingeleitet durch in) mit der gezahlten Summe zusammensetzen.

  • Typ [REZIPIENT + SUMME]: a restaiolo. lis. vi., wörtlich  'dem Seiler Pfund 4'
  • Typ [Zweck + SUMME]: in vino dr. iiii., 'für Wein Denari 4'

Unklar ist die Bedeutung der mit con eingeleiteten Nominalgruppe im folgenden dreigliedrigen Eintrag:

  • in remora. col filio Orselli. sol. xxx., wörtlich 'für Ruder mit dem Sohn (von?) Orselli Soldi 30'

Ist col filio Orselli als Rezipient ('an den Sohn...') oder aber als Erweiterung des impliziten Subjekts ('gemeinsam mit dem Sohn...') zu verstehen? Die stereotype, reine nominale Form der Aufzählung wird nur einmal zu einem Satz mit explizitem Subjekt und Verb erweitert:

  • Anrigo fece dare alo restaiolo. sol. xx. 

Die folgende wirtschaftsgeschichtliche Charakterisierung des Dokuments ist im Hinblick auf die Entwicklung der Buchhaltung auch diskurstraditionell interessant, denn sie stammt noch aus der Zeit vor der Einführung des Dezimalrechnens und der doppelten Buchführung im Gefolge von Leonardo Fibonacci, der ebenfalls aus Pisa stammt:

"The Pisan account of Philadelphia shows that even as early as the 11th century there existed a need to record business transactions. From this early account it is possible to infer certain guidelines which were used to manage shipbuilding activities. A somewhat systematic bookkeeping method was used in making the entries in this account but it was a primitive arrangement in which the transactions were recorded sequentially in paragraph form without the use of columns for the statement of values.

It seems clear that the rule of accounting which appeared about a few decades later in the “liber abaci” of Leonardo of Pisa was unknown to this shipbuilder. This rule required the bookkeeper “. . . to write down in a lined column the amount of every expense by placing the lire under the lire— and to total it with care" (Fibonacci, XI. 21)" (Antoni)

Einige Worterklärungen:

  • remora, alter Plural zu remo 'Ruder',
  • conciatura nach TLIO 'atto di riportare qsa in buono stato, o di sistemarlo nel modo più conveniente'

Das Dokument liefert zahlreiche frühe Belege für unterschiedliche, nicht nur typisch toskanische Regeln des Lautwandels:

  • Schwund des intervokalischen -R-: -arius > -aio (z.B. in ispornaio);
  • Lenisierung des intervokalischen -K-: lat. apothēcas (<dal gr. ἀποϑήκη) > boteghe, lat. acut(os) > aguti (vgl. AIS 733);
  • Vokalisierung von B vor L: lat. tablas (< tabulas) > taule;
  • prothetisches i- vor S + Konsonant: ispornaio < germ. Sporn + -arius.

Auch charakteristische graphische Konventionen, die später in den Standard übernommen wurden, sind bereits belegt:

  • graphische Darstellung von /g/ vor /e/  durch <gh> in: boteghe.

Antoni streicht zu Recht heraus, dass es sich beim Conto navale zwar um eine Liste handelt, die jedoch (noch) nicht in Form von Kolumnen angelegt wurde, so wie es später von Fibonacci empfohlen wurde und wie es bis heute üblich ist (etwa nach dem Typ REZIPIENT | ZWECK | SUMME). Das einzige ganz konsequent durchgehaltene, aber im Layout nicht hervorgehobene Gliederungssignal ist die Angabe der Währungseinheit (lis, dr, sol), bisweilen unterstützt durch die meist artikulierten Präposition a und in, wie ein entsprechender Umbruch zeigt:

[I] n nomine domini amen.

  • a restaiolo. lis. vi.
  • al marmuto. sol. … 
  • [t] imone. sol. xxv.
  • in remora. col filio Orselli. sol. xxx.
  • alo ispornaio sol. xxxx.
  • in sorti [d] r. iiii.
  • in sorti. dr. iii.
  • conciatura. dr. i.
  • in canapi. ii. dr. xvii.
  • in sinopita. dr. i.
  • serratura di timo [n] e. sol. iiii. e dr. vii.
  • al restaiolo. sol. xx.
  • in timone. lis. v.
  • alo ispornaio. sol. xx.
  • a Gherardo Ciguli taule. sol. xl.
  • alo ispornaio. sol. xx.
  • ad Amico. sol. xx.
  • iscaricatura. dr. xii.
  • intra guardatura [e] discaricatura. dr. xvii.
  • a Bonacio. sol. xx.
  • serratura di matieia. dr. xxviiii.
  • a Ramondino. filio Orsi [s] ol. xv e dr. viii.
  • di subielli. in corbella. dr. ii.
  • intra marcho e sorti e serra dr. xv.
  • serratura di cora [l] e. dr. i.
  • in legname da colonne. dr. xiii.
  • ad Amico. sol. xxv.
  • in coppi. dr. ii.
  • adesatura di serra. dr. iii.
  • ad Amico. sol. v.
  • nelo lecio. sol. x.
  • taliatura dolatura e aducitura. dr. xxi.
  • inn aguti. dr. iii.
  • Anrigo fece dare alo restaiolo. sol. xx.
  • intra Oghicione e Pisanello. lis. iii.
  • inn amschere. [d] r. xx.
  • serratura di timone. a Pilotto. dr. xxxiiii.
  • in vino dr. iiii.
  • pisone di boteghe. dr. xxxxi. [i]
  • n sorti. dr. v.
  • inn agusti ispannali. dr. xii.
  • in vino. dr. v.
  • aductura di remora. dr. iiii.
  • a maestro [d] i mannaia. dr. vi.
  • a Gualandello. dr. vi.
  • a Oghicione. sol. xx.
  • a Pilotto. sol. iii. e dr. v.
  • serra [t] ura. e dela pianeta. dr. xviiii.
  • dispennatura di timone. dr. iiii.
  • in pece. sol. xxvii. [e] dr. v.
  • alo ispornaio. sol. xx.
  • a Guala [ndello dr.] viii.
  • disscaricatura di quatrati. [...] in vino. dr. v.
  • in trivelle. dr. [...]
  • a Martino testore. dr. v. [...] xxx.
  • a polamari. serratura di matieia. dr. [...] in sorti. dr. iiii. 
  • [...] dr vii.
  • in pali. dr. vi.
  • [...] dr. xii.
  • in pechi. dr. xii. 
  • [...] aductura di remora. dr. vii.
  • a manoale. dr. vi.
  • [...] sol. v. salvamento di taule

Das Vokabular dieses ältesten toskanischen Dokuments überhaupt, spiegelt den merkantilen und nautischen Kontext in geradezu emblematischer Weise  wider. Das gilt für die fachlichen Bedeutungen der dokumentierten Ausdrücke (pianeta, taule für bestimmte hölzerne Bauteile [?]) ebenso wie für ihren vom Griechischen bis zum Arabischen reichenden Entlehnungshorizont:

1.3. Die Carta de logu

Unter dem Begriff werden die älteren Landrechte Sardiniens (sard. logu 'Ort') zusamengefasst; Sardinien war im Mittelalter in sogenannte Iudikate eingeteilt, und im Hinblick auf den rechtssprachlichen Ausbau des Pisanischen ist das Recht des  Iudikats von Cagliari von Bedeutung. Es wurde auf Pisanisch abgefasst und bis in die Zeit tradiert, als Sardinien in aragonesischen Besitz übergegangen war, wie der Anfang des Textes zeigt:

Questa si è Carta di Luogo in el giudicato di Kallari in su l'isula di Sardignia per lo re d'Aragona.

'Das ist die Ortsverfassung im Iudikat Cagliari auf der Insel Sardinien für den König von Aragòn' (Übers. Th.K.)

Der vernacolo pisano wurde also von der Republik Pisa nicht nur im sardischsprachigen Kolonialgebiet als Verkehrssprache eingeführt, sondern er wurde als solche dort auch durch die nachfolgende und wiederum anders, nämlich katalanisch sprechende Herrschaft weiterhin akzeptiert.

2. Der Transfer von neuem Wissen (und neuen Bezeichnungen) im Kontext des pisanischen Handels: Fibonacci und das Dezimalsystem

Im Zusammenhang mit dem weit gespannten Netz des pisanischen Handels ist auch die Verbreitung eines ganz bedeutenden kulturgeschichtlichen Fortschritts erfolgt: des dezimalen Zahlensystems und des damit verbundenen Rechnens erfolgt; diese alltagsprachlich 'arabisch' genannten Ziffern gehen letztlich auf eine bedeutend ältere indische Tradition zurück. Der Transfer dieser fundamentalen Technik aus dem Arabischen lässt sich sogar personalisieren und Leonardo Fibonacci zuschreiben.

“Leonardo Fibonacci nacque a Pisa nel 1180 circa. Pisa era in quel periodo la più importante repubblica marinara, dopo che nel 1135 aveva sconfitto Amalfi. Il padre di Leonardo era scrivano al servizio della Repubblica e fu inviato in missione alla dogana di Bugia, città situata sulla costa vicino ad Algeri e qui il figlio lo raggiunse per poi viaggiare ancora attraverso l'Algeria, l'Egitto, la Siria, la Grecia. Durante tali viaggi apprese i nuovi metodi di calcolo e tornato in Italia li descrisse in un trattato in lingua latina intitolato Liber abaci che fu terminato nel 1202. Una seconda redazione fu completata nel 1228 ed in questa versione l'opera ci è pervenuta in varie copie manoscritte per la maggior parte del XV secolo. La prima versione a stampa è del 1857 (Leonardo Pisano, Scritti inediti, a cura di Boncompagni).” (Quelle)

Gleich zu Beginn seines Liber abaci ('Buch über die Rechenkunst'; lat. abacus bedeutet ursprünglich 'Rechenbrett') führt Leonardo die NULL ein und beschreibt das Prinzip der Stelligkeit.

"Incipit primum capitulum. ['Es beginnt das erste Kapitel.']

Novem figure indorum he sunt ['Die neun Figuren der Inder sind'] 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Cum his itaque novem figuris, et cum hoc signo 0, quod arabice zephirum appellatur, scribitur quilibet numerus, ut inferius demonstratur. ['So wird mit diesen neuen Figuren und mit dem Zeichen 0, das auf Arabisch Zephirum genannt jede beliebige Zahl geschrieben, wie weiter unten gezeigt wird.'] 

Nam numerus est unitatum perfusa collectio sive congregatio unitatum, que per suos in infinitum ascendit gradus.

Ex quibus primus ex unitatibus, que sunt ab uno usque in decem, constat.

Secundus ex decenis, que sunt a decem usque in centum, fit.

Tertius fit ex centenis que sunt a centum usque in mille.

Quartus fit ex millenis que sunt a mille usque in decem milia, et sic sequentium graduum in infinitum, quilibet ex decuplo sui antecedentis constat.

Primus gradus in descriptione numerorum incipit a destera.

Secundus vero versus sinistram sequitur primum. Tertius secundum sequitur.

Quartus tertium, et quintus quartum, et semper sic versus sinistram gradus gradum sequitur." (Fibonacci 1202)

Aus sprachgeschichtlicher Sicht von besonderem Interesse ist die Einführung des abstrakten und rein funktionalen Begriffs NULL, der dem römischen Zahlensystem unbekannt ist, und für den es auch keine Bezeichnung gibt; für die Ziffern 1-9 werden ja im Gegensatz dazu 'lediglich' neue Zeichen eingeführt. Der Dizionario etimologico della lingua italiana (DELI) fasst die Wortgeschichte wie folgt zusammen:

“Dall’ar. ṣifr, propr. agg. col. sign. di ‘vuoto’ (cioè ‘assenza di unità’). I matematici indiani usarono il corrispondente agg. sanscrito śūnyá per indicare lo zero e cosí fecero, sul loro esempio, anche gli Arabi, trasmettendo la parola, col nuovo sign., in Occidente: «Leonardo Fibonacci latinizzò tale voce in zephirum, che poi, nelle fonti italiane, diventò zefiro, zefro e quindi zero (documentato dal 1491; di cui provengono il fr. zéro e lo sp. cero). Un adattamento della parola araba più vicino all’originale è quello dello spagnolo cifra, it. cifra (fr. chiffre, ted. Ziffer) col valore di ‘segno numerico’ » (Taglianvini, Le origini delle lingue neolatine, 19695, p. 315). V. anche cifra, che ne rappresenta il doppione, evidente nell’ingl., dove cipher vale tanto ‘cifra’ quanto ‘zero’.” (DELI 1465)

Unklar ist das Verhältnis der Formen mit ci- einerseits und mit und ze- andererseits (vgl. FEW 19, 157 f.). Jedenfalls wird in Italien cifra schon im XIII. Jh. ausserhalb der Mathematik im Sinne von 'nichts' gebraucht.  Zero ist dagegen laut im TLIO erst 1374 belegt.

Merkwürdig ist vor diesem Hintergrund die Herkunft der deutschen Bezeichnung Null, und die Erklärung im Deutschen Wörterbuch, es handle sich um eine Entlehnung "aus ital. nulla" ist angesichts der Tatsache, dass der Begriff in Italien von Beginn an gerade nicht so bezeichnet wurde wenig überzeugend.

NULL, NULLE, f.

die ziffer 0 (cifra vel figura nihili SCHM.2 1, 1088, 14. jahrh.), entlehnt aus ital. nulla (d. i. lat. nulla nämlich res), frz. nulle FRISCH franz.-teutsch. wb. 704b. die ital. form ist noch beibehalten: nulla von nulla geht auf. voc. 1618 bei SCHMELLER. DENZLER 214b. ERBERG 547b; RÄDLEIN 679a hat neben nulla schon nulle und null, bair. die nulla, aber gewöhnlich der nuller (indem man das a als corrupte aussprache von er ansieht) SCHM.2 1, 1737. statt null auch noll mit regelrechter brechung des vocals wie in einem deutschen wort: eine noll gilt nichts, setzt man aber eine starke ziffer darzu, so gilt sie sehr viel. LEHMANN (1630) 262, 7, vgl. 777, 19; noll von noll geht auf. STIELER 1367. das wort kommt aber auch mit sächlichem geschlechte vor, d. h. es wird das neutrum des adjectivs null für diesen begriff verwendet: das nullo Witzenbürger (Frankfurt 1605) 3, 59; die ziffer nullo ebenda; das null und das nullen. commentar zum Simplic. 1, 112; in Oberhessen, Nassau und in der Wetterau das null WEIGAND 2, 244. KEHREIN 1, 296; nl. een nul KRAMER 2, 155b; […]” (Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960; Bd. 13 Sp. 979 f.).

Schließlich ist in diesem Zusammenhang noch eine Bemerkung zu einer anderem sprachlichen Konvention aus der Mathematik angebracht, die ebenfalls aus dem Arabischen über das Romanische des Mittelmeergebiets Verbreitung fand: die Verwendung des Graphems in der Funktion eines Platzhalters für eine unbekannte Größe. Im Arabischen wurde (wird?) dafür shay ‘Sache; Platzhalter’ gebraucht. Für die graphische Darstellung des Anfangslauts [š] war in verschiedenen romanischen Sprachen (Spanische, Katalanisch) der Buchstabe <x> üblich, und der sich daher als phonetisch motivierte Abkürzung für arabisch shay anbot. Allerdings ist der Weg über das Iberoromanische nicht der einzig denkbare, denn auch unbedingt früher durch x wiedergegeben, denn die Graphie war auch im Genuesischen üblich (Toso 21997, 108).

3. Epilog: Ein Pisaner, ein Venezianer und ein genuesischer Kerker

Das Ende der pisanischen Blütezeit wurde wie das Ende Amalfis eingeläutet, wenn es weniger abrupt erfolgte, mit einer militärischen Niederlage in der Auseinandersetzung mit einer konkurrierenden Seerepublik. Am 6.8.1284 wurde die pisanische Flotte in der Battaglia_della_Meloria, einem Inselchen vor dem Porto Pisano, von den Genuesen vernichtend geschlagen. Unter den gefangenen Pisanern war der berühmte Schriftsteller Rustichello. Im genuesischen Gefängnis traf er (wahrscheinlich) zehn Jahre später, nach einer anderen Seeschlacht, in der die Genuesen bei der Adriainsel Curzola die Republik Venedig besiegten, einen noch berühmteren venezianischen Gefangenen: Marco Polo. Auf Grundlage der Erzählungen Marco Polos verfasste Rustichello - im Gefängnis - in altfranzösischer Sprache den als Milione in die Weltliteratur und in die Kulturgeschichte eingegangenen Reisebericht   des Venezianer Kaufmanns und Weltreisenden. Die Gründe dieser Sprachwahl bleiben im Dunkel; sie entsprechen zweifellos einer individuellen Präferenz des Autors, zu der es jedoch Parallelen gibt; diese liegen allerdings im Einzugsbereich der Republik Venedig. daher wäre es am plausibelsten an die Gegend zu denken, wo sich über einen längeren Zeitraum französisch-venezianisch-pisanische Kontakte ergaben: an das östliche Mittelmeergebiet seit dem 1. Kreuzzug (vgl. dazu diese #spätere Vorlesung#).

< < Vorheriger BeitragNächster Beitrag > >

Schreibe einen Kommentar