Räumlichkeit der SPRACHE (v) – Areallinguistische Gliederungsmerkmale der Italoromania

Lizenzierung Aus der großen Menge von Daten, die durch die Sprachatlanten erschlossen wurden lassen sich sehr viele Merkmale zur areallinguistischen Gliederung der Italoromania ableiten. Die Auswahl hängt von den jeweiligen Forschungsinteressen ab. Die Verbreitung der Merkmale wird in der Regel durch sogenannte Isoglossen kartiert. 1. Eine ‘kanonische’ Liste Manche areallinguistische Gliederungsmerkmale stechen hervor, da sie […]

Weiterlesen →

Räumlichkeit der SPRACHE (ii) – Die areale und die territoriale Ebene

5. Synchronische Beschreibung der arealen Ebene In  synchronischer Perspektive zielt die Sprachwissenschaft einerseits auf die lokalen Sprachsysteme, d.h. die Ortsdialekte, und andererseits auf ihre Unterschiede/Ähnlichkeiten, d.h. auf das Dialektkontinuum; insbesondere soll dadurch die großräumigere Gliederung der Sprachlandschaft herausgearbeitet werden. Zu diesem Thema gibt es sehr viel Literatur;  nützlich sind die beiden Handbücher von und  sowie […]

Weiterlesen →