Standardisierung: Italo- und Dakoromania

1. Ibero-, Gallo-, Italo-, Dakoromania Mit diesen vier Ausdrücken sind die beiden Vorlesungen zur Standardisierung der romanischen Sprachen überschrieben; sie identifizieren in etwas unscharfer und auch missverständlicher Weise die vier Teilräume der Alten Romania, in denen sich die Territorien der portugiesischen, spanischen, französischen, italienischen und rumänischen Standardsprachen entwickelten. Neben diesen fünf ‘großen’ Sprachen, wurden – […]

Weiterlesen →

Räumlichkeit des SPRECHENS (i) – Varietätenselektion in der Kommunikation

Lizenzierung 7. Formeller (‚high‘) und informeller (‚low‘) Sprachgebrauch Die Diskussion des Standardbegriffs hat gezeigt, wie wichtig es ist das Sprecherwissen zu berücksichtigen, um die Verknüpfung von Varianten mit Markiertheitsdimensionen zu verstehen. Das Sprecherwissen ist aber auch für die Organisation seines Repertoires von großer Bedeutung. Hier sind ja – in idealtypischer Vereinfachung – zwei Fälle zu […]

Weiterlesen →